Startseite

Herzlich Willkommen auf der Webseite der Staatlichen Berufsbildenden Schule für Gesundheit und Soziales in Jena.

SBBS Gesundheit und Soziales Jena

Die Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales ist eine traditionsreiche Ausbildungsstätte, deren Anfänge bis 1912 zurückreichen.

110 Jahre Ausbildung von medizinisch-technischen AssistentInnen in Jena und das 70-jährige Schuljubiläum sind Zeugnis für die beständige Ausbildung und Entwicklung unserer modernen und lebenswerten Schule. Einer Schule, die sich in ihrem Ausbildungsprofil ständig den Bedarfen angepasst hat und sich auch mit den aktuellen Veränderungen in zahlreichen Ausbildungen des Gesundheits- und Sozialwesens bestens arrangiert.

Passende Ausbildung gefunden?

Hier online bewerben!

Hinter dieser Schulentwicklung standen und stehen LehrerInnen und MitarbeiterInnen mit hoher Fachkompetenz, die mit Engagement und viel Herzblut junge Menschen erfolgreich zu ihrem schulischen oder beruflichen Abschluss führen.

Luftbild SBBS GuS Jena

Mit unserer Schule verbindet sich der hohe Anspruch, die Ausbildung in den verschiedenen Schulformen und Berufen in höchster Qualität abzusichern.


Unsere Auszeichnungen „Europaschule“ und „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ sind für uns nicht nur Namenszusätze – sie prägen unser tägliches
Schaffen und vertreten die Werte unseres Leitbilds.

Europaschule in Thüringen
Europaschule in Thüringen

Aktuelles

„Lernort Stadion“ – BFS 24 und S 25

Teamtag mit dem Fanprojekt Jena und Stadionbesuch Die Klassen BFS 24 und S 25 erlebten in der zweiten Schulwoche einen Kennenlern- und Teamtag der sportlichen Art. In einem angeleiteten Projekttag mit Jakob A., Mitarbeiter des Fanprojekts Jena, lernten sich die SchülerInnen in verschiedenen Teamübungen nicht nur besser kennen, sondern stärkten auch ihr Teamgefühl.

Cyanotopie als Teamaufgabe

Als Teamevent durften sich die SchülerInnen der S 25 künstlerisch an eine Vorstufe der Fotografie heranwagen. In einem angeleiteten Workshop mit Antonia lernten sie das Verfahren “Blaudruck“, auch „Cyanotypie“ genannt kennen und erprobten, wie es funktioniert.

„Auf die Sprühdose fertig los“

In der ersten Schulwoche durften die SchülerInnen der S 24 ihren künstlerischen Adern freien Lauf lassen. In einem angeleiteten Workshop mit den Streetart-Künstlern Sacha und Freddy erhielten die SchülerInnen einen theoretischen wie praktischen Einblick in die Kunstform Graffiti als Streetart.