Aula der SBBS wird zur Theaterbühne

Schüler spielen Stück „Jekyll und Hyde“

Am 8. Januar 2025 hatte die SBBS Jena die Ehre, das White Horse Theatre in der Schulaula zu begrüßen.

Die Theatergruppe führte ihre Adaption von „Jekyll and Hyde“ auf. Das Stück, basierend auf Robert Louis Stevensons klassischer Erzählung „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“, brachte Spannung, Drama und einen Hauch von Horror auf die Bühne.

Die 100 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Klassen waren beeindruckt.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Dr. Jekyll, ein Wissenschaftler, der entschlossen ist, die guten und bösen Seiten der menschlichen Natur voneinander zu trennen. Sein Experiment nimmt jedoch eine düstere Wendung, als sein finsteres Alter Ego, Edward Hyde, zum Vorschein kommt und Chaos anrichtet. Die kontrastreichen Charaktere von Jekyll und Hyde wurden brillant dargestellt, wodurch ihre Gegensätze besonders hervorgehoben wurden.

Das Stück behandelte Themen wie Dualität, Moral und die Folgen von Ehrgeiz und ist damit heute genauso aktuell wie zur Zeit seiner Entstehung.

Das White Horse Theatre, eine britische Theatergruppe, die dafür bekannt ist, Literatur auf spannende und zugängliche Weise für Schülerinnen und Schüler zu inszenieren, wurde seinem Ruf mehr als gerecht. Es war eine einzigartige Gelegenheit, eine berühmte Geschichte in einer modernen und nachvollziehbaren Weise zum Leben erweckt zu sehen.

Die Nebendarsteller leisteten hervorragende Arbeit, eine glaubwürdige und beklemmende Atmosphäre zu schaffen. Bühnenbild, Soundeffekte und Lichtdesign waren gleichermaßen beeindruckend und ergänzten perfekt die düstere und unheimliche Stimmung der Geschichte. Die durchdacht gestalteten Kostüme verstärkten die Wirkung zusätzlich.

Die Besetzung war insgesamt unglaublich, besonders jedoch der Hauptdarsteller Joseph Creaser, der die Rollen von Jekyll und Hyde spielte. Er beeindruckte mit seiner nahtlosen Verwandlung zwischen den beiden Charakteren. James Arkinstan, Viktorie Loch und Fran Jennings, die anderen Schauspieler des Ensembles, spielten mit nur vier Personen insgesamt neun verschiedene Rollen – eine bemerkenswerte Leistung!

Ein besonderes Highlight war die Fragerunde nach der Aufführung. Die Darsteller beantworteten die Fragen der Schülerinnen und Schüler und sprachen über die tieferen Themen des Stücks sowie über die Herausforderungen, eine so komplexe Geschichte auf die Bühne zu bringen. Besonders viel Zeit widmeten sie den Fragen der Berufsschülerinnen und Berufsschüler, die im Englischunterricht verschiedene Aufgaben zur Aufführung erhalten hatten.

Insgesamt war die Produktion von „Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ ein Zeugnis für die harte Arbeit und Hingabe des gesamten Ensembles und Teams. Es war ein voller Erfolg und ein wirklich unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Wir freuen uns auf weitere beeindruckende Aufführungen in der Zukunft!