Wie sieht der Arbeitsalltag im Operationssaal wirklich aus?
Was machen Anästhesietechnische (ATA) und Operationstechnische Assistent*innen (OTA)? Welche Aufgaben, welche Verantwortung – und vor allem: Welche Leidenschaft steckt hinter diesen besonderen Berufen?
All diesen Fragen sind wir in den letzten Wochen gemeinsam mit der OTA 23 und ATA 23 auf den Grund gegangen. Unter Anleitung unserer Fachlehrerin im Lernfeld 6.5 haben wir ein besonderes Projekt umgesetzt: einen Imagefilm, der den Berufsalltag im OP authentisch und nahbar zeigt.
Statt trockener Theorie zeigen wir, echtes Teamwork:
Vom sorgfältigen Vorbereiten des OP-Saals durch die OTA, über die Instrumentenübergabe und sterile Abläufe während der Operation – bis zur Narkoseeinleitung, der Überwachung der Vitalwerte und der fürsorglichen Patientenbegleitung durch die ATA.
Unser Ziel des Filmdrehs: Zeigen was Euch erwartet: ehrlicher Einblick in zwei anspruchsvolle, vielseitige und systemrelevante Berufe – spannend inszeniert und mit viel Engagement umgesetzt.
Denn unser Film ist mehr als nur ein Schulprojekt. Er zeigt, was unseren Alltag ausmacht, warum wir stolz darauf sind, diesen Weg gemeinsam zu gehen – und wie wir an unserer Berufsschule gemeinsam lernen, praktische Erfahrungen sammeln und Verantwortung übernehmen.
Wir sind stolz auf das, was wir tun. Und wir freuen uns, es mit euch zu teilen –>

Die Abteilung Pflege dankt den Schülerinnen und Schülern der Klassen ATA 23 und OTA 23 für Ihr Engagement.