Von artgerechter Tierhaltung bis zum aktiven Tierschutz
Am 26. September 2024 unternahm die Klasse Sozialbetreuer 24 im Rahmen ihrer Ausbildung einen praxisnahen Ausflug zum Jenaer Tierheim, um wichtige Einblicke in die Welt des Tierschutzes zu gewinnen.

Tierheime sind Dienstleistungsunternehmen, die in Not geratene Tiere aufnehmen und artgemäß halten und eine wichtige Funktion im Tierschutz (Jenaer Stadttauben) einnehmen. Insbesondere Hunden, Katzen, Kaninchen und Meerschweinchen, aber auch andere Tierarten, wie Ziegen, Schafe, Ponys, Vögel, Reptilien, Fische, etc. werden im Jenaer Tierheim aufgenommen. Die Erweiterung von Wissen um den artgemäßen Umgang und die Pflege von Haus- und Heimtieren ist für angehende Sozialbetreuer*innen wichtig, da die künftigen Patienten oftmals selbst Tierbesitzer sind.
Die Schüle*innenr hatten die Möglichkeit das Tierheim bei einem gemeinsamen Rundgang kennen zu lernen, Informationen über die unterschiedlichen Häuser sowie Aufgaben und Arbeit der Mitarbeiter zu erlangen. Auch ehrenamtliche Arbeit ist nötig: so wurden die Aufgaben der Gassigeher und Katzenstreichler erläutert.
Vielen Dank an das Jenaer Tierheim für die interessante Führung.
https://tierheim-jena.de/
Beate Kämnitz und Kathleen Müller


