Mentale Gesundheit & Du

Workshop zu Gefühlen, Stress und Selbstfürsorge

Am 28. Oktober 2024 erlebte die Abschlussklasse Sozialbetreuer 24 einen besonderen Workshoptag: Einen ganzen Tag lang stand die eigene mentale Gesundheit im Mittelpunkt – mit dem Ziel, Selbstregulationsstrategien im Umgang mit Stress und Gefühlen zu erweitern und die Selbstreflexion zu fördern.

Der Workshop gliederte sich in drei zentrale Themenbereiche:

  • Entstigmatisierung mentaler Gesundheit – Psychische Gesundheit als normaler Teil unseres Lebens
  • Selbstfürsorge – Hilfreiche versus nicht-hilfreiche Strategien erkennen
  • Gefühle, Bedürfnisse und Stressauslöser – Die eigenen Signale verstehen lernen

Durch interaktive Spiele, aktuelle Medienbeispiele und praxisnahe Gruppenarbeiten mit Fallbeispielen wurde der Tag lebendig und abwechslungsreich gestaltet.

Ein besonderer Fokus lag auf der praktischen Anwendbarkeit: Die Schülerinnen sollten zunächst ihr persönliches Energielevel einschätzen und reflektieren, welche Strategien sie bereits zur Stressregulation nutzen. Denn jeder geht anders mit Stress um – doch nicht alle Bewältigungsstrategien sind langfristig hilfreich.

Ein wichtiges Teilziel des Workshops war es daher, konkrete Ideen für gesunde Stressregulation zu vermitteln und diese auch direkt zu üben. Die Herausforderung: Im richtigen Moment an diese hilfreichen Strategien zu denken und sie tatsächlich anzuwenden!

Weitere Workshopinhalte umfassten:

  • Das persönliche Energielevel bestimmen und wahrnehmen
  • Gefühle als wertvolle Wegweiser für eigene Bedürfnisse verstehen
  • Sensibilisierung für psychische Gesundheit und psychische Erkrankungen
  • Umgang mit emotionalen Belastungen
  • Selbstakzeptanz entwickeln und stärken

Wir bedanken uns herzlich für diesen interaktiven und bereichernden Workshop bei den Psychologie-Student*innen Katja, Ina, Jo und Louis von Dare2Care, die mit viel Engagement und Fachkompetenz den Tag gestaltet haben.

Kontakt: info@dare2care.de
https://www.dare2care.de/fuer-klassen

Kathleen Müller