Bereits 2007 wurde unsere Schule in das europäische Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. Seitdem machen wir uns durch verschiedene Projekte in weiten Teilen der Schülerschaft gegen Ausgrenzung, Rassismus und Antisemitismus stark.
Unterstützung finden wir dabei in vielerlei Hinsicht. Beispielsweise holt unsere Schulsozialpädagogin Theateraufführungen und Lesungen an die Schule oder organisiert verschiedene Außenprojekte.
Unter dem Motto „Lernen am anderen Ort“ pflegen wir seit 2010 im Rahmenprogramm der Jenaer Aktion „Stolpersteine“ das Gedenken an Frau Dr. Lisa Eppenstein und erinnern stellvertretend durch ihr Schicksal an die Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden im Nationalsozialismus.
Bei jährlichen Fahrten zum EJBW Weimar stehen diese Themen in schülerorientierten Projekttagen neben der Lokalgeschichte im Fokus. Seit 2023 ist unsere Schule Kooperationspartner des Erinnerungsortes „Topf und Söhne“. Durch diese hervorragende Zusammenarbeit ist es nicht nur möglich, pädagogisch gestützt vor Ort in Erfurt zu arbeiten, sondern auch beispielsweise Wanderausstellungen an die Schule zu holen.
Ausstellungen und Workshops seitens des Volksbundes deutscher Kriegsgräberfürsorge stoßen ebenfalls auf eine gute Resonanz.
