Die Klassen ATA/OTA 23 unserer Schule haben sich in den letzten Unterrichtsstunden des Lernfeld 6.5 intensiv mit dem Thema „Nonverbale Kommunikation und Kommunikationsstörungen“ auseinandergesetzt. Dabei wurde deutlich, wie entscheidend die Kommunikation ohne Worte – etwa durch Gestik, Mimik oder Körpersprache – im Alltag und insbesondere im OP-Umfeld ist.
„Nonverbale Kommunikation im Fokus: Kreative Legefilme und Podcasts entstehen“ weiterlesenJugend forscht – Sonderpreis für 2 Schülerinnen unserer Schule
Luna Elaine Gebhardt und Annika Erdmann haben ihr Forschungsprojekt „Aufgetaucht: Antibiotika vs. Fische in der Lebensmittelindustrie“ am 27.02.2025 beim Jenaer Jugend forscht Regionalwettbewerb der Jury im Fachbereich Biologie präsentiert. Die Jury hob lobend hervor, dass die beiden Schülerinnen das Projekt neben Schule und Beruf mit viel Eigeninitiative durchgeführt haben. Das Projekt wurde mit dem Sonderpreis „Mit Sicherheit die Zukunft gestalten“ (60 €, Preisstifter: HDI AG) ausgezeichnet.
„Jugend forscht – Sonderpreis für 2 Schülerinnen unserer Schule“ weiterlesen„Starke Stimmen, große Geschichten“
Der Vorlesewettbewerb 2025
Am vergangenen Donnerstag fand an unserer Schule der alljährliche Vorlesewettbewerb statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Schüler und Lehrer an, die sich auf spannende Lesemomente und eine tolle Atmosphäre freuten.
Die Teilnehmer, bestehend aus den besten Vorlesern der Schule, bereiteten sich in den vergangenen Wochen intensiv auf diesen Wettbewerb vor. Jeder von ihnen präsentierte einen selbstgewählten Textauszug, der das Publikum fesseln und die Jury überzeugen sollte.

Fachliteratur für PT-Schüler
Besuch vom „Die Fachwelt Verlag“
Am 31. Januar 2025 hatten die Physiotherapie-Schüler des 1. und 2. Ausbildungsjahres die Gelegenheit, einen besonderen Gast willkommen zu heißen. Herr Bareiss vom „Die Fachwelt Verlag“ stellte eine Auswahl an Fachbüchern vor, die speziell auf die physiotherapeutische Ausbildung und Praxis zugeschnitten sind.
„Fachliteratur für PT-Schüler“ weiterlesenAula der SBBS wird zur Theaterbühne
Schüler spielen Stück „Jekyll und Hyde“
Am 8. Januar 2025 hatte die SBBS Jena die Ehre, das White Horse Theatre in der Schulaula zu begrüßen.
Die Theatergruppe führte ihre Adaption von „Jekyll and Hyde“ auf. Das Stück, basierend auf Robert Louis Stevensons klassischer Erzählung „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“, brachte Spannung, Drama und einen Hauch von Horror auf die Bühne.

Ein musikalisches Weihnachtsgeschenk

Die Vorweihnachtszeit hält oft besondere Überraschungen bereit – und in diesem Jahr durfte unsere Schule sich über ein besonders klangvolles Geschenk freuen.
Der renommierte Online-Versandhändler Thomann hat unserer Schule eine großzügige Spende von Orff-Instrumenten überreicht, die das musikalische Angebot an unserer Schule bereichern werden.
„Ein musikalisches Weihnachtsgeschenk“ weiterlesenExkursion zur Imaginata
Am 18. Dezember 2024 hatte das dritte Ausbildungsjahr der Fachrichtung Physiotherapie die Gelegenheit, die im Unterrichtsfach Physik und Biomechanik erlernten Kenntnisse praktisch anzuwenden. Im Rahmen einer spannenden Exkursion besuchten die Schülerinnen und Schüler die Imaginata in Jena.
„Exkursion zur Imaginata“ weiterlesenLehrerinnen in Finnland
Weiterbildung für in Tampere
Vom 21.10. 2024 bis 26.10.2024 nahmen wir, zwei Lehreinnen unserer Schule, an einer Weiterbildung in der finnischen Stadt Tampere teil.. Gefördert durch das EU-Programm „Erasmus +“ und sehr gut organisiert durch die Dresdener Organisation „EUROPA-DIREKT e.V.“, war es möglich, dass in dieser Zeit insgesamt acht Lehrerinnen aus Sachsen und Thüringen, das finnische Bildungssystem nähergebracht wurde.
„Lehrerinnen in Finnland“ weiterlesenPflege des Stolpersteins
Erinnern an die Reichspogromnacht
Am Vortag des Erinnerns an die Reichspogromnacht kamen die Schüler der Sozialassistenz im 1. Ausbildungsjahr am Stolperstein für Frau Dr. Lisa Eppenstein in der Schaefferstraße zusammen.
In Erinnerung an die Demütigungen, Verfolgung und Ermordung von Juden säuberten die Schüler den Stein, legten Blumen ab und referierten über dieses Kapitel europäischer Geschichte.

Seminartag bei „Topf & Söhne“ in Erfurt
„Arbeit und Verantwortung“
Am 17. und 18. September 2024 nahmen unsere Sozialbetreuerklassen S 23 und S 24 an Seminartagen teil, welche „forschendes Lernen mit der Förderung eines kritischen Geschichtsbewusstseins“ verbanden.
