Die Klassen ATA 23 und PT 22 haben sich in dieser Woche intensiv mit dem Thema „nichtmedikamentöse Schmerztherapie“ beschäftigt – und das nicht nur theoretisch. Nein, hier wurde nicht einfach nur aus dem Buch vorgelesen, sondern ausprobiert, angeleitet und geschwitzt. Vor allem an der Triggerpunkt-Station.
„Wenn Schmerz zur Unterrichtseinheit wird – ATA 23 und PT 22 machen’s spannend“ weiterlesen🫀 Dem Herz auf der Spur – mit Neugier und Gummihandschuhen 🧤
In der Woche vor den Ferien wurde es für die Klasse KPH 24 richtig herzlich – im wahrsten Sinne des Wortes. Im Rahmen des Lernfelds 1 bekamen die angehenden Krankenpflegehelferinnen und -helfer die seltene Gelegenheit, ein echtes Herz einmal ganz genau unter die Lupe zu nehmen.
Statt nur über den Blutfluss zu lesen, wurde in dieser abwechslungsreichen Stunde gefühlt, geschnippelt, gestaunt – und natürlich gelernt! Der Bau des Herzens, die Herzklappen und der Weg des Blutes durch die Kammern: all das wurde greifbar (und ein kleines bisschen glitschig). Ein Dankeschön geht an Frau Lendvogt, die dafür gesorgt hat, dass diese besondere Herzerfahrung möglich wurde. So wurde der Unterricht zum echten Herzstück der Woche!
Ostern steht vor der Tür – Zeit zum Auftanken! 🐰🌷
Das Team der Abteilung Pflege wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Wegbegleiterinnen erholsame und sonnige Osterferien!

Mit Hand und Herz dabei – Gipskurs mit der OTA 22 und OTA 23
Wie fühlt sich ein Gips an? Wie legt man ihn richtig an? Und worauf kommt es im Ernstfall wirklich an? Genau das erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen OTA 23 und OTA 22 ganz praxisnah unter Anleitung der Fachlehrerin im Unterricht .
„Mit Hand und Herz dabei – Gipskurs mit der OTA 22 und OTA 23“ weiterlesenEin inspirierender Tag für unsere Zukunft in der Pflege – Kinobesuch begeistert
Am Mittwoch, dem 2. April 2025, erlebten die Klassen GP 23 A, GP 23 PÄD und GP 24 B gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen einen besonderen Tag außerhalb des Klassenzimmers: Gemeinsam ging es ins Kino, wo der eindrucksvolle Film Heldin auf dem Programm stand.
„Ein inspirierender Tag für unsere Zukunft in der Pflege – Kinobesuch begeistert“ weiterlesenNonverbale Kommunikation im Fokus: Kreative Legefilme und Podcasts entstehen
Die Klassen ATA/OTA 23 unserer Schule haben sich in den letzten Unterrichtsstunden des Lernfeld 6.5 intensiv mit dem Thema „Nonverbale Kommunikation und Kommunikationsstörungen“ auseinandergesetzt. Dabei wurde deutlich, wie entscheidend die Kommunikation ohne Worte – etwa durch Gestik, Mimik oder Körpersprache – im Alltag und insbesondere im OP-Umfeld ist.
„Nonverbale Kommunikation im Fokus: Kreative Legefilme und Podcasts entstehen“ weiterlesen