Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (m/w/d)

Generalistische Pflegeausbildung mit der Spezialisierung Pädiatrie

Der Beruf der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege verbindet eine anspruchsvolle und sozial sinnvolle berufliche Tätigkeit.

Sie unterstützen hilfe- und pflegebedürftige Kinder und junge Menschen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst helfen können. Das kann zum Beispiel die Nahrungsaufnahme, die Körperpflege oder einfach die Mobilität betreffen.
Aus den individuellen Settings planen, organisieren und dokumentieren Sie alle wichtigen Informationen über den Zustand der zu Pflegenden. Im Rahmen der anspruchsvollen Arbeit ist ein Austausch mit anderen Berufsgruppen und auch im Pflegeteam zur Absprache wichtiger Ergebnisse ein wesentlicher Bestandteil.

Ist Ihr Interesse geweckt?

Kontakt

SBBS für Gesundheit und Soziales Jena
Frau Endler 
R.-Breitscheid-Str. 56/58
07747 Jena

E-Mail: bewerbung@mefa.jena.de

Telefon:
03641/355713

Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag
8:00 bis 14:00 Uhr

Ablauf der Ausbildung

Quelle Bild: eigene Darstellung Abteilung Pflege

Ausbildungsziel und Aufgaben der beruflichen Pflege

Berufliche Pflege …

bezieht sich auf Babys, Kleinkinder, Kinder, junge Erwachsene!

findet in verschiedenen Situationen in Krankenhäusern, Heimen oder häuslicher Umgebung statt!

umfasst unterschiedliche Dimensionen (z.B. Gesundheitsförderung, Prävention, Kuration, Rehabilitation)!

stützt sich auf pflegewissenschaftliche und ethische Grundlagen!

respektiert das Selbstbestimmungsrecht der zu pflegenden Menschen!

Lernort Schule – Informationen zur theoretischen Ausbildung

Die theoretische Ausbildung findet an unserer Schule statt. Sie ist in 11 Lernfelder strukturiert: siehe auch Pflegefachfrau-/ mann

Lernort Praxis – Informationen zur praktischen Ausbildung

Die praktische Ausbildung umfasst Einsätze in verschiedenen Fachbereichen der Pflege.

Zu den Pflichteinsätzen zählen …

– stationäre Akut- und Langzeitpflege
                                                           – ambulante Akut- und Langzeitpflege
                                                           – Pädiatrie
                                                           – psychiatrische Versorgung. 

(Gesamt 2500 Praxisstunden)    

Zu Beginn der Ausbildung findet ein Orientierungseinsatz bei dem gewählten Ausbildungsbetrieb statt.

Im Verlauf der Ausbildung sind die oben aufgezählten Pflichteinsätze zu absolvieren.

Im letzten Ausbildungsjahr bestimmt die gewählte Vertiefungsrichtung den Vertiefungseinsatz.

An jedem Ausbildungsort findet geplante und strukturierte Praxisanleitung durch speziell geschulte Praxisanleiter/innen statt. Lehrkräfte der Schule unterstützen die praktische Ausbildung durch Praxisbegleitung.

Voraussetzungen für den Zugang zur generalistischen Pflegeausbildung

Das bringen Sie mit:

nachgewiesene Immunität gegen Masern

  • Mittlerer Schulabschluss (oder anderer gleichwertig anerkannter Abschluss)       oder
  • Hauptschulabschluss plus erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung              oder
  • erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung

Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Gesundheitliche und persönliche Eignung in Form einer Ärztliche Bescheinigung zur Berufstauglichkeit

Ausbildungsvergütung

Sie erhalten während der Pflegeausbildung eine Ausbildungsvergütung.

Bewerbungsunterlagen

Bewerbungsschreiben mit Begründung des Berufswunsches

tabellarischer Lebenslauf mit Passbild

beglaubigte Kopie des Schulabschlusses

ärztliche Bescheinigung zur Berufstauglichkeit (nicht älter als 3 Monate)

ggf. Nachweis und Einschätzung von Praktika in Gesundheits- oder Pflegeeinrichtungen

vollständiger Impfschutz gegen Masern (Masernschutzgesetz)

–> Unsere Kooperationspartner:

  • UKJ und Thüringen-Klinik Saalfeld

ECKDATEN DER AUSBILDUNG

_________________________________________________________________________________

Abschluss

Pflegefachmann/ Pflegefachfrau

Dauer

3 Jahre

Lernorte

Schule und Praxis

Umfang

Vollzeit/ Teilzeit in Planung

Start

1. März; 1. September

Bewerbung

ganzjährig