Mit der letzten Schulwoche ging ein ereignisreiches und lehrreiches Schuljahr an unserer Berufsschule zu Ende. Besonders unsere Pflegeklassen im ersten Ausbildungsjahr bewiesen noch einmal eindrucksvoll, wie viel sie bereits gelernt haben – und wie stark der Zusammenhalt in den Klassen gewachsen ist.
„Ein spannendes Schuljahr geht zu Ende – Pflegeklassen zeigen Teamgeist und Engagement“ weiterlesenDemenzsommerfest der GP 23D – Ein gelungener Abschluss des Lernfelds 9
Am 23. Juni 2025 fand an unserer Schule ein besonderes Ereignis statt: Im Rahmen des Abschlusses des Lernfelds 9 (Demenz) gestaltete die Klasse GP 23D gemeinsam mit ihrer Fachlehrerin in den letzten Unterrichtsstunden ein stimmungsvolles Demenzsommerfest.
Im Mittelpunkt stand nicht nur der praxisnahe Umgang mit dem Thema Demenz, sondern auch das gemeinsame Vorbereiten und Erleben. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei ihr im Unterricht erworbenes Wissen aktiv umsetzen – und das mit viel Kreativität und Engagement.
„Demenzsommerfest der GP 23D – Ein gelungener Abschluss des Lernfelds 9“ weiterlesenKPH 24 verabschiedet sich
Am 06.06. 25 verabschiedete sich die KPH 24 bei ihrem Klassenleiterteam in die Prüfungszeit. Wir bedanken uns herzlich für das gemeinsame Jahr und wünschen der KPH 24 sowie den GP 22 und ATA/OTA 22-Klassen der Abteilung Pflege viel Erfolg, Durchhaltevermögen und Kraft für die bevorstehenden und bereits absolvierten Prüfungen!
Viel Erfolg für die Prüfungen!
„KPH 24 verabschiedet sich“ weiterlesenVoten Sie mit!
Biologie hautnah erleben: Auf dem Plan stand sezieren von Leber und Zunge
Im Unterricht konnten unsere Schülerinnen und Schüler der ATA und OTA 24 diese Woche spannende Einblicke in den Aufbau und die Funktionen innerer Organe gewinnen. Beim Sezieren einer Leber und einer Zunge wurden im LF 1 Strukturen wie Muskelfasern und Blutgefäße sichtbar – ein anschaulicher und eindrucksvoller Zugang zur Anatomie, der begeisterte!
„Biologie hautnah erleben: Auf dem Plan stand sezieren von Leber und Zunge“ weiterlesenHeldin– Kinobesuch begeistert erneut
Am Dienstag, dem 27. Mai 2025, erlebten die Klassen GP 24 C und GP 24 PÄD zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen einen besonderen Tag außerhalb des Klassenzimmers:
„Heldin– Kinobesuch begeistert erneut“ weiterlesenWenn der Garten zum Klassenzimmer wird – BFS 24 lernt (und lacht) im Grünen 🪴
Ganz im Sinne des „Lernens am anderen Ort“ verbrachte die Klasse BFS 24 ihren Pflege-Fachunterricht diese Woche im Botanischen Garten Jena – begleitet von beiden Fachlehrerinnen und unterstützt durch die Schulsozialarbeiterin. Im Mittelpunkt stand das Thema Heilpflanzen in der Pflege – praxisnah, anschaulich und mitten in der Natur.

Stellenangebot:
Lehrer in der Fachrichtung Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)
Zum kommenden Schuljahr suchen wir engagierte Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik (MT-L, MTA), die unser Team in stundenweiser Beschäftigung oder Vollzeit verstärken möchten.
Unsere Schule legt großen Wert auf eine praxisnahe und qualitätsorientierte Ausbildung im Bereich der Laboratoriumsanalytik. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fachwissen in einem dynamischen Umfeld einzubringen und aktiv zur Ausbildung der nächsten Generation von Fachkräften beizutragen.
„Stellenangebot:“ weiterlesenWelt-Aids-Tag 2024
Die SchülerInnen der SBBS GUS zeigen Schleife
Schuldgefühle, Diskriminierung, Berührungsängste? HIV-positiven Menschen wird das Leben oft immer noch unnötig schwer gemacht. Meist führen Vorurteile und Unwissenheit dazu, dass manche Leute sich nach wie vor, vor einer Übertragung des Virus im Alltag fürchten und deshalb auf Abstand gehen, obwohl es dafür keinen Grund gibt. Bei rechtzeitiger Behandlung lässt sich der Ausbruch von Aids verhindern. Die gute Nachricht ist, HIV ist unter Therapie auch nicht mehr übertragbar.

OP – Unser Alltag, unser Team: Ein Filmprojekt
Wie sieht der Arbeitsalltag im Operationssaal wirklich aus?
Was machen Anästhesietechnische (ATA) und Operationstechnische Assistent*innen (OTA)? Welche Aufgaben, welche Verantwortung – und vor allem: Welche Leidenschaft steckt hinter diesen besonderen Berufen?