Europaschule

Im Jahre 2008 wurde unserer Schule der Namenszusatz „Europaschule“ verliehen.

Europaschule in Thüringen

Damit würdigte das Thüringer Kultusministerium unsere Bildungseinrichtung als Schule mit europaorientiertem interkulturellem Profil, in der der Europagedanke sowohl im Unterricht als auch im außerschulischen Bereich eine große Rolle spielt.

Eine erste Aktivität war die Partnerschaft mit einer berufsbildenden Schule in Lowicz/Polen, welche bereits in den 80er Jahren begann.

Seit dem Jahr 2007 nimmt unsere Schule am EU-Bildungsprogramm Leonardo da Vinci, jetzt Erasmus+ teil.

Erasmus plus

Im Rahmen dieser Programme konnten bis heute mehrere hundert Auszubildende und Lehrkräfte zu Berufspraktika und Weiterbildungen ins Ausland, z.B. nach Tartu/Estland und Zlin/Tschechische Republik (Standorte von Partnerschulen) bzw. Belfast/UK und Cork/Irland, fahren.

Im Jahr 2020 traten wir dem Erasmus+ Konsortium für Mitteldeutschland unter Führung von Europa Direkt e.V. in Dresden bei.

Somit konnten Synergie-Effekte genutzt und die Arbeit effektiver gestaltet werden. Seither hat sich die Anzahl der Zielländer für Auszubildende und Lehrende enorm vergrößert, so sind heute Praktika z.B. in Frankreich, Finnland, Malta, Griechenland, Italien etc. möglich.

Ebenfalls in Zusammenarbeit mit Europa Direkt e.V. finden regelmäßig bi- oder trinationale Projekte zu verschiedenen Themen der Berufsausbildung, insbesondere in der Pflege, statt, an denen unsere Auszubildenden teilnehmen können. Diese werden durch das Deutsch-Französische Jugendwerk gefördert und geben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich mit Jugendlichen der jeweiligen Partnerländer zu Ausbildung bzw. Berufsleben auszutauschen.