Kooperationen

Externe Kooperationen

Um den Schüler/innen unserer Schule ein fundiertes, praxisorientiertes und wertebasiertes Lernen zu ermöglichen, legen wir besonderen Wert auf vielfältige und nachhaltige externe Kooperationen. Diese Partnerschaften fördern nicht nur die fachliche und persönliche Entwicklung der Lernenden, sondern tragen auch dazu bei, unsere Schule als engagierten Bildungsakteur in der Region und darüber hinaus zu positionieren. Die aktuellen Schwerpunkte unserer Kooperationen umfassen:

Schulprojekte: In Zusammenarbeit mit lokalen und überregionalen Partnern führen wir Projekte durch, die sich mit Themen wie z.B. Identität, Erlebnispädagogik, gesundheitlicher Aufklärung, Demokratie und der Aufarbeitung des Nationalsozialismus und ausgewählten berufsspezifischen Inhalten befassen. Besondere Beachtung findet hier die Kooperation mit der Gedenkstätte Topf & Söhne, die den Schüler/innen ermöglicht, Geschichte lebendig zu erfahren und kritisches Denken sowie ethische Verantwortung zu stärken.

Praktika, Ausbildung und Mentoring: Unsere enge Zusammenarbeit mit Praxispartner/innen, Kammern und Mentor/innen gewährleistet eine qualitativ hochwertige berufliche Ausbildung. Praktika in sozialen und gesundheitlichen Einrichtungen bieten den Schüler/innen die Gelegenheit, ihr theoretisches Wissen anzuwenden und praktische Kompetenzen zu entwickeln. Mentoren aus der Praxis begleiten sie dabei, um den Theorie-Praxis-Transfer nachvollziehbar gemeinsam mit den Auszubildenden zu leisten und  einen erfolgreichen Übergang in die Berufswelt zu fördern.

Lernen am anderen Ort: Exkursionen und außerschulische Lernorte wie soziale Einrichtungen, Beratungsstellen oder kulturelle Gedenkstätten, Theater, Museen, Bibliotheken und Institute der FSU und Fachhochschule Jena  bereichern den Unterricht und fördern die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Solche Erfahrungen tragen dazu bei, die Neugier und das Verantwortungsbewusstsein der Lernenden zu stärken.

Weiterbildung: In Kooperation mit externen Bildungsträgern und Experten/innen bieten wir Weiterbildungsmaßnahmen und Workshops an, die sowohl den Schüler/innen als auch den Lehrkräften ermöglichen, aktuelle Entwicklungen und berufsrelevante Themen in ihre Arbeit zu integrieren.

Bibliothek: Unsere Bibliothek, ergänzt durch lokale Bibliotheken, dient als Lern- und Arbeitsort. Kooperationen mit regionalen Bibliotheken ermöglichen den Zugang zu umfangreichen Ressourcen und fördern eigenständiges Forschen.

Erasmus: Im Rahmen des Erasmus-Programms kooperieren wir mit Schulen und Bildungseinrichtungen in Europa. Austauschprogramme und internationale Projekte eröffnen den Schüler/innen und Lehrkräften die Möglichkeit, interkulturelle Kompetenzen zu erwerben und globales Lernen zu erfahren.

Blutspendeaktionen: In Zusammenarbeit mit Organisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz organisieren wir regelmäßig Blutspendeaktionen. Diese fördern das soziale Engagement der Schulgemeinschaft und verdeutlichen die Bedeutung von Gesundheit und Solidarität.