Nonverbale Kommunikation im Fokus: Kreative Legefilme und Podcasts entstehen

Die Klassen ATA/OTA 23 unserer Schule haben sich in den letzten Unterrichtsstunden des Lernfeld 6.5 intensiv mit dem Thema „Nonverbale Kommunikation und Kommunikationsstörungen“ auseinandergesetzt. Dabei wurde deutlich, wie entscheidend die Kommunikation ohne Worte – etwa durch Gestik, Mimik oder Körpersprache – im Alltag und insbesondere im OP-Umfeld ist.

„Nonverbale Kommunikation im Fokus: Kreative Legefilme und Podcasts entstehen“ weiterlesen

Pflege des Stolpersteins

Erinnern an die Reichspogromnacht

Am Vortag des Erinnerns an die Reichspogromnacht kamen die Schüler der Sozialassistenz im 1. Ausbildungsjahr am Stolperstein für Frau Dr. Lisa Eppenstein in der Schaefferstraße zusammen.

In Erinnerung an die Demütigungen, Verfolgung und Ermordung von Juden säuberten die Schüler den Stein, legten Blumen ab und referierten über dieses Kapitel europäischer Geschichte.

„Pflege des Stolpersteins“ weiterlesen