Nonverbale Kommunikation im Fokus: Kreative Legefilme und Podcasts entstehen

Die Klassen ATA/OTA 23 unserer Schule haben sich in den letzten Unterrichtsstunden des Lernfeld 6.5 intensiv mit dem Thema „Nonverbale Kommunikation und Kommunikationsstörungen“ auseinandergesetzt. Dabei wurde deutlich, wie entscheidend die Kommunikation ohne Worte – etwa durch Gestik, Mimik oder Körpersprache – im Alltag und insbesondere im OP-Umfeld ist.

Aus dieser spannenden Auseinandersetzung sind beeindruckende und kreative Projekte entstanden: Die Schüler*innen haben inspirierende Legefilme und lebendige Podcast entwickelt. In beiden Formaten wird praxisnah veranschaulicht, wie nonverbale Signale im OP-Team funktionieren und welche Herausforderungen durch Kommunikationsstörungen entstehen können.

Besonders eindrucksvoll sind die realitätsnahen Beispiele aus dem OP-Alltag, die in die Beiträge eingebaut wurden. Sie zeigen, wie wichtig es ist, auch ohne Worte klar und sicher zu kommunizieren – sei es bei der Übergabe von Instrumenten, im interdisziplinären Team oder in stressigen Notfallsituationen.

Ein großes Lob an die Klassen ATA/OTA 23 für ihr Engagement und ihre innovativen Ideen – wir freuen uns, die Projekte bald hier präsentieren zu dürfen!