Am 18. Dezember 2024 hatte das dritte Ausbildungsjahr der Fachrichtung Physiotherapie die Gelegenheit, die im Unterrichtsfach Physik und Biomechanik erlernten Kenntnisse praktisch anzuwenden. Im Rahmen einer spannenden Exkursion besuchten die Schülerinnen und Schüler die Imaginata in Jena.
„Exkursion zur Imaginata“ weiterlesenLehrerinnen in Finnland
Weiterbildung für in Tampere
Vom 21.10. 2024 bis 26.10.2024 nahmen wir, zwei Lehreinnen unserer Schule, an einer Weiterbildung in der finnischen Stadt Tampere teil.. Gefördert durch das EU-Programm „Erasmus +“ und sehr gut organisiert durch die Dresdener Organisation „EUROPA-DIREKT e.V.“, war es möglich, dass in dieser Zeit insgesamt acht Lehrerinnen aus Sachsen und Thüringen, das finnische Bildungssystem nähergebracht wurde.
„Lehrerinnen in Finnland“ weiterlesenPflege des Stolpersteins
Erinnern an die Reichspogromnacht
Am Vortag des Erinnerns an die Reichspogromnacht kamen die Schüler der Sozialassistenz im 1. Ausbildungsjahr am Stolperstein für Frau Dr. Lisa Eppenstein in der Schaefferstraße zusammen.
In Erinnerung an die Demütigungen, Verfolgung und Ermordung von Juden säuberten die Schüler den Stein, legten Blumen ab und referierten über dieses Kapitel europäischer Geschichte.

Seminartag bei „Topf & Söhne“ in Erfurt
„Arbeit und Verantwortung“
Am 17. und 18. September 2024 nahmen unsere Sozialbetreuerklassen S 23 und S 24 an Seminartagen teil, welche „forschendes Lernen mit der Förderung eines kritischen Geschichtsbewusstseins“ verbanden.

Mit guter Laune lernen
Berufsschulübergreifender Klassensprecherworkshop 2024
Seit vielen Jahren führen die KollegInnen der Schulsozialarbeit der 3 Jenaer Berufsschulen einen Workshop für die Klassensprecher- und StellvertreterInnen der Sozialbetreuer und Berufsfachschulklassen sowie für das Berufsvorbereitungsjahr durch.
„Mit guter Laune lernen“ weiterlesenErste-Hilfe-Kurs für Lehrerinnen und Lehrer
Ein gelungener Start ins neue Schuljahr
In der Vorbereitungswoche des neuen Schuljahres haben unsere Lehrerinnen und Lehrer mit viel Freude und Spaß an Erste-Hilfe-Auffrischungskursen teilgenommen. Der Kurs, der von erfahrenen Rettungskräften geleitet wurde, bot nicht nur wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten, sondern auch eine großartige Gelegenheit für das Kollegium, sich auf das kommende Schuljahr einzustimmen.

Berufliches Gymnasium auf den Spuren der Römer
Vom 26.5. bis 31.5.24 fand die traditionelle Fachexkursion Latein und Geschichte des Beruflichen Gymnasiums nach Rom statt. Neben gemeinsamen Besichtigungen von Colosseum, Forum Romanum und Ostia Antica gab es viel Zeit für eigene Erkundungen und gemütliche Abende in der Gruppe.

Anatomie-Unterricht kreativ
Am Freitag vor den Winterferien wurden die Schülerinnen und Schüler der Klasse PT 23 im Anatomie-Unterricht kreativ. Zum Abschluss der Thematik „lange Unterschenkel- und Fuß-Muskulatur“ zeichneten sie mit Fingermalfarbe die Muskeln auf die Beine. Somit konnten sie sich die Ursprünge und Ansätze der Muskeln verdeutlichen und die Funktionen der Muskeln besser nachvollziehen.

Wanderausstellung eröffnet
An der SBBS für Gesundheit und Soziales Jena/Lobeda Ost wurde am 22. Februar die beeindruckende Ausstellung mit dem Titel „Wohin bringt ihr uns? – Euthanasieverbrechen im Nationalsozialismus“ eröffnet.
Die Initiative für dieses Projekt geht auf die enge Kooperation der Schule mit dem Erinnerungsort Topf und Söhne in Erfurt zurück, die im letzten Jahr vereinbart wurde.
„Wanderausstellung eröffnet“ weiterlesenBerufliches Gymnasium – noch Plätze frei
In der Zeit bis 13.03.2024 werden noch Bewerbungen für das Berufliche Gymnasium an unserer Schule entgegen genommen (persönlich, per Post oder Email an ( info@mefa.jena.de).
