Welt-Aids-Tag 2024

Die SchülerInnen der SBBS GUS zeigen Schleife

Schuldgefühle, Diskriminierung, Berührungsängste? HIV-positiven Menschen wird das Leben oft immer noch unnötig schwer gemacht. Meist führen Vorurteile und Unwissenheit dazu, dass manche Leute sich nach wie vor, vor einer Übertragung des Virus im Alltag fürchten und deshalb auf Abstand gehen, obwohl es dafür keinen Grund gibt. Bei rechtzeitiger Behandlung lässt sich der Ausbruch von Aids verhindern. Die gute Nachricht ist, HIV ist unter Therapie auch nicht mehr übertragbar.

„Welt-Aids-Tag 2024“ weiterlesen

Wenn Schmerz zur Unterrichtseinheit wird – ATA 23 und PT 22 machen’s spannend

Die Klassen ATA 23 und PT 22 haben sich in dieser Woche intensiv mit dem Thema „nichtmedikamentöse Schmerztherapie“ beschäftigt – und das nicht nur theoretisch. Nein, hier wurde nicht einfach nur aus dem Buch vorgelesen, sondern ausprobiert, angeleitet und geschwitzt. Vor allem an der Triggerpunkt-Station.

„Wenn Schmerz zur Unterrichtseinheit wird – ATA 23 und PT 22 machen’s spannend“ weiterlesen

Nonverbale Kommunikation im Fokus: Kreative Legefilme und Podcasts entstehen

Die Klassen ATA/OTA 23 unserer Schule haben sich in den letzten Unterrichtsstunden des Lernfeld 6.5 intensiv mit dem Thema „Nonverbale Kommunikation und Kommunikationsstörungen“ auseinandergesetzt. Dabei wurde deutlich, wie entscheidend die Kommunikation ohne Worte – etwa durch Gestik, Mimik oder Körpersprache – im Alltag und insbesondere im OP-Umfeld ist.

„Nonverbale Kommunikation im Fokus: Kreative Legefilme und Podcasts entstehen“ weiterlesen

Jugend forscht – Sonderpreis für 2 Schülerinnen unserer Schule

Luna Elaine Gebhardt und Annika Erdmann haben ihr Forschungsprojekt „Aufgetaucht: Antibiotika vs. Fische in der Lebensmittelindustrie“ am 27.02.2025 beim Jenaer Jugend forscht Regionalwettbewerb der Jury im Fachbereich Biologie präsentiert. Die Jury hob lobend hervor, dass die beiden Schülerinnen das Projekt neben Schule und Beruf mit viel Eigeninitiative durchgeführt haben. Das Projekt wurde mit dem Sonderpreis „Mit Sicherheit die Zukunft gestalten“ (60 €, Preisstifter: HDI AG) ausgezeichnet.

„Jugend forscht – Sonderpreis für 2 Schülerinnen unserer Schule“ weiterlesen